Versuchsberichte Zierpflanzenbau - 2020
- Die Temperatur- und Lichtsummen sind gute Steuerungsgrößen für den Blühtermin bei Pelargonien, bei großen Sortenunterschieden! (*.pdf, 0,70 MB)
- Unterschiede zwischen Substrat- und Trockensubstanzanalysen am Beispiel der Cyclamen-Kultur (*.pdf, 1,27 MB)
- Gemeinschaftsversuch Pelargonien – Anzucht 2019 (*.pdf, 0,72 MB)
- Zweijährige Anbausätze ergänzen einjährigen Anbau von Freilandschnittblumen vorteilhaft (*.pdf, 0,95 MB)
- Papaver nudicaule als Schnittblume für den Direktabsatz geeignet (*.pdf, 0,85 MB)
- Sortimente für den zweijährigen Freilandschnitt (*.pdf, 0,68 MB)
- Tastversuch kompostierbare Töpfe: Schnelltest mit POTTBURRI (*.pdf, 1,36 MB)
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 82: Zierpflanzenbau
Dr. Sven Schubert
Telefon: 0351 2612-8200
E-Mail: Sven.Schubert@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 82: Zierpflanzenbau
Beate Kollatz
Telefon: 0351 2612-8202
E-Mail: Beate.Kollatz@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 82: Zierpflanzenbau
Marion Jentzsch
Telefon: 0351 2612-8203
E-Mail: Marion.Jentzsch@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 82: Zierpflanzenbau
Margret Dallmann
Telefon: 0351 2612-8204
E-Mail: Margret.Dallmann@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de