Der Indikator zeigt den Anteil des Anbaus von roten und weißen Rebsorten. Die Anbauverhältnisse im Weinbaugebiet Sachsen werden mit denen von Deutschland verglichen. Datengrundlage ist die Rebflächenerhebung des Statistischen Bundesamtes.
Grafik: Anbau von weißen und roten Rebsorten (Quelle: Statistisches Bundesamt)
Sachsen ist ein »Weißwein-Anbaugebiet«. Der Anteil der weißen Rebsorten liegt bei rund 80 %, während in Deutschland insgesamt etwa zwei Drittel der Flächen mit weißen Trauben bestockt sind.
Der wichtigste Grund dafür ist in den deutlichen höheren klimatischen Ansprüchen an den Rotweinanbau zu suchen. Der auch in Sachsen zu verzeichnende Klimawandel und das geänderte Verbraucherverhalten führte ab 2004 zu einer Zunahme der Rotweinfläche.
Referat 22: Agrar- und umweltpolitische Analysen
Dr. Christoph Albrecht
Telefon: (0351) 2612-2209
Telefax: (0351) 2612-2099
E-Mail: christoph.albrecht@smul.sachsen.de
Webseite: http://www.smul.sachsen.de/lfulg