Substrate und Düngung am 16.10.2019
Gesellschaftlicher Druck zur Reduzierung des Torfeinsatzes wächst.
Substrat und Düngung sind wesentliche Erfolgsfaktoren im Zierpflanzenbau. Sie müssen sehr gut aufeinander abgestimmt sein. Der gesellschaftliche Druck zur Reduzierung des Torfeinsatzes wächst.
Für bewährte Systeme Torfsubstrat + abgestimmte Düngung müssen Alternativen gesucht werden.
Bei der Pillnitzer Fachtagung ging es um neue Lösungen dafür aus der Forschung, aus Entwicklungen der Industrie sowie um die Umsetzung in den Gartenbaubetrieben.
Mit der allgemeinen Diskussion um die Reduzierung des Kunststoffeinsatzes deutet sich ein nächstes Thema an, das den Gartenbau intensiv beeinflussen kann. Erste Erfahrungen und Ideen dazu wurden zusammengetragen.
Vorträge der Veranstaltung
- Torfersatz - Wunsch und Wirklichkeit bei alternativen Substratausgangsstoffen (*.pdf, 5,44 MB) Michael Emmel, LWK Niedersachsen, LVG Hannover-Ahlem
- Kultur in torfreduzierten Substraten - Zusammenschau Pillnitzer Versuche (*.pdf, 3,53 MB) Stephan Wartenberg, LfULG
- Das Modell- und Demonstrationsvorhaben TerZ (*.pdf, 0,57 MB) Anna-Victoria August, LfULG
- Zur Erinnerung: Weniger Phophor ist möglich! (*.pdf, 2,10 MB) Stephan Wartenberg, LfULG
- Topfprimeln ohne nachzudüngen?! (*.pdf, 2,06 MB) Karl Kühne, HU Berlin
- Ideensammlung zu Kunststoffen im Gartenbau (*.pdf, 0,25 MB) Stephan Wartenberg, LfULG
- Düngung von Balkonkästen - ein kleines Werkzeug für Kundenempfehlungen (*.xlsx, 52,83 KB) Stephan Wartenberg, LfULG
- Firmenpräsentationen Substrate und Dünger (*.pdf, 0,92 MB) Compo, Floragard, Gramoflor, Hauert, Hawita, ICL, Klasmann-Deilmann, Kleeschulte, Patzer, Planta, Stender, Vogteier
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referatsleitung Zierpflanzenbau
Dr. Sven Schubert
Telefon: 0351 2612-8200
E-Mail: Sven.Schubert@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de