Forschung im Garten- und Landschaftsbau
Die anwendungsorientierte Forschung im Garten- und Landschaftsbau wird von mehreren Einrichtungen in Deutschland getragen, die ihre Forschungsvorhaben im Rahmen einer bundesweiten Koordinierung abstimmen. Das LfULG Dresden-Pillnitz ist dabei federführend für das Fachgebiet »Gehölze, Stauden, Sommerblumen«. Die Versuchstätigkeit in Pillnitz ist mit der Sichtung von Rosensortimenten ebenfalls auf diesen Schwerpunkt ausgerichtet.
Daneben arbeitet das LfULG insbesondere in den bundesweiten Arbeitskreisen »Gehölzsichtung«, »Staudensichtung« und »Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung - ADR« mit, so dass der überwiegende Teil der Versuche hier zugeordnet werden kann. In geringem Umfang werden auch noch eigenständige Versuche bei der Staudensichtung und Staudenverwendung durchgeführt.
Übersicht Forschungsprojekte
- Untersuchungen zur Schutzwirkung von Vliesabdeckungen gegen Winterfröste bei Baumschulkulturen Laufzeit: 12/2012 - 11/2015
- Bodendeckende Stauden zur Unterpflanzung von Problemstandorten Laufzeit: 03/2006 - 12/2010