Hauptinhalt

Obstbau

Apfelblüten unter der Frostschutzbewässerung © LfULG

Der Obstbau hat in Sachsen eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil der landwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere in den Regionen um Dürrweitzschen, Leißnig und Ablass, in der Region Sächische Schweiz Osterzgebirge, in der Region um Meißen, Selitz und Wurzen. Die klimatischen Bedingungen, besondere die vergleichsweise milden Temperaturen und ausreichende Sonneneinstrahlung, schaffen günstige Voraussetzungen für den Anbau vielfältiger Obstarten.

Die bedeutendste Kultur ist der Apfel, der sowohl im Tafelobstbereich als auch für die industrielle Verarbeitung eine zentrale Rolle spielt. Daneben werden auch Süßkirschen, Pflaumen, Birnen und Beerenobst, insbesondere Erdbeeren, Aronia, Himbeeren und Heidelbeeren kultiviert. Der Anbau erfolgt unter Einsatz moderner Produktionsverfahren, wobei sowohl der integrierte als auch der ökologische Obstbau an Bedeutung gewinnen.

Veranstaltungen

Gartentag 2024 Pillnitz-Staudenflächen

© LfULG

Aktuelle Versuchsfrage

Versuchsanlage Obstbau

© LfULG

Apfel

Apfelblüte

© LfULG

Erdbeeren

Erdbeeren

© LfULG

 
Logo Hortigate © Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG)

Sie suchen aktuelle und allgemeine Fachinformationen aus dem gesamten Bundesgebiet im Bereich Obstbau? Nutzen Sie das Informationsnetzwerk unter folgendem Link:

Obstbau | hortigate - Der Informationsdienst Gartenbau

 

Vereinbarung über die Kooperation auf dem Gebiet des Gartenbaus

Wappen des TLLLR

Im Rahmen der Mitteldeutschen Kooperation übernimmt Thüringen die federführende Zuständigkeit für den Bereich Süßkirschen, insbesondere im Hinblick auf fachliche Koordination, Versuchswesen und den Wissenstransfer innerhalb der Partnerländern.

tlllr.thueringen.de

 

Im Rahmen der Mitteldeutschen Kooperation ist Sachsen-Anhalt für die Koordination der Arbeiten im Bereich Birnen und Beerenobst verantwortlich und übernimmt hierbei insbesondere Aufgaben in der Versuchsdurchführung, Sortenbewertung und dem Wissenstransfer zwischen den Partnerländern.

llg.sachsen-anhalt.de

 
Logo_LVGA_BB © LfULG

Im Rahmen der Mitteldeutschen Kooperation bringt sich der assoziierte Partner Brandenburg mit seiner Expertise im Obstbau auf sehr leichten Standorten ein und unterstützt insbesondere mit standortbezogenen Erkenntnissen und praxisorientierten Lösungsansätzen.

www.lvga-bb.de

 

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat Obst-, Gemüse- und Weinbau

Christian Kröling

Telefon: 0351 2612-8700

E-Mail: Christian.Kroeling@lfulg.sachsen.de

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat Obst-, Gemüse- und Weinbau

Dr. Gabriele Krieghoff

Telefon: 0351 2612-8707

E-Mail: Gabriele.Krieghoff@lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang