Hauptinhalt

Apfel

Apfel Balken © LfULG

Der Apfel ist nach wie vor die am häufigsten angebaute Erwerbsobstkultur in Sachsen und setzt sich weiterhin deutlich von den anderen Obstarten ab. Im Jahr 2024 kam es, aufgrund des verherenden Spätfrostereignisses, zu einem Totalausfall.

Somit gibt es aktuelle Zahlen zu Flächenerträgen derzeit nur aus dem Jahr 2023, in welchem diese bei durchschnittlich 265 dt/ha und damit um rund 19 % niedriger als im Jahr 2022 mit 329 dt/ha lagen. Damit trug Sachsen mit einer Erntemenge von 60.369 t rund 6,4 % zur gesamten deutschen Apfelernte bei.

Aktuelles zum Apfelanbau

Apfelbaeume_hagelnetz2

© LfULG

Apfel - Sorten

Bewässerung

© LfULG

Kulturführung

Apfelreihen_unter_Hagelnetz

© LfULG

 

Kontakt

Sächisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat Obst-, Gemüse- und Weinbau

Anna-Sophia Kluger

Telefon: 0351 2612-8711

E-Mail: Anna-Sophia.Kluger@lfulg.sachsen.de

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referatsleitung Obst-, Gemüse- und Weinbau

Christian Kröling

Telefon: 0351 2612-8700

E-Mail: Christian.Kroeling@lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang