Hauptinhalt

Aktuelle Versuchsfragen

Bohnenmaschine
© LfULG

Um die regionale Produktion und damit den Selbstversorgungsgrad Sachsens mit Gemüse zu erhöhen, ist es wichtig, den regionalen Gemüsebauern Handlungsalternativen aufzuzeigen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für verschiedene alternative Anbauverfahren durchzuführen. 

  • Industriegemüse

    Bohne_Teaser
    © LfULG

    Anpassung des sächsischen Gemüsebaus an den Klimawandel: Entwicklung von Sortenempfehlungen, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Wissenstransfer. Projektlaufzeit: 01/2022 bis 12/2026

  • Gewächshausgemüse auf Substrat

    Gurkenbluete_Ueberschrift
    © LfULG

    Projekt zur Entwicklung und Erprobung von Sortenneuheiten für den Unterglasanbau in Sachsen. Projektlaufzeit: 01/2022 bis 12/2030

  • Schafwolldünger

    Vliesvarianten
    © LfULG

    Projekt zur Wirkung von Schafwolle und Schafwollprodukten unter Labor- und Freilandbedingungen. Projektlaufzeit: 01/2023 bis 09/2025

  • Anbauhäufigkeit von Markerbsen

    Erbesenbestand_zur_Bluete
    © LfULG

    Das Projekt untersucht den Einfluss unterschiedlicher Anbauhäufigkeiten von Markerbsen und Leguminosen auf Ertrag und Bestandesentwicklung. Projektlaufzeit: 01/2022 bis 12/2027

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat Obst-, Gemüse- und Weinbau

Dr. Hermann Laber

Telefon: 0351 2612-8715

E-Mail: Hermann.Laber@lfulg.sachsen.de

Kontakt

Sächisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat Obst-, Gemüse- und Weinbau

Anna-Sophia Kluger

Telefon: 0351 2612-8711

E-Mail: Anna-Sophia.Kluger@lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang